
Programm
Freitag, 11. November 2022
09:00 - 09:30 Uhr | Get together - Begrüßung & Eröffnung der Industrieausstellung |
09:30 - 11:00 Uhr | Hauptsitzung 1 und Workshops |
Hauptsitzung 1 | Hot topics der Perinatalmedizin - Was läuft in Mitteldeutschland? Vorsitz: H. Proquitté (Jena) |
09:30 -09:45 | Fetale Programmierung: Neurofilamente und MR-proANP-Werte im
arteriellen Nabelschnurblut bei fetaler Wachstumsrestriktion (C. Brirdir, Dresden) |
09:45-10:00 | Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option! (F. Weschenfelder, Jena) |
10:00-10:15 | Interleukin-6 nach frühem vorzeitigen Blasensprung (M. Bergner, Halle/Saale) |
10:15-10:30 | LIFE-Child Studie – Von der Schwangerschaft zum Kleinkindalter (Dathan-Stumpf, Leipzig) |
10:30-10:45 | Reanimationstraining online (K. Parthey, Halle/Saale) |
10:45-11:00 | PBCC - Verzögerte Abnabelung bei Frühgeborenen mithilfe des
Concord Birth Trolley (E. Pecqueux, Dresden) |
Workshop 1 | Vaginal operativ - oder doch besser gleich Sectio? Geburtshilfliche Übungen am Phantom (S. Seeger, Y. Jäger, Halle/Saale) |
11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
11:30 - 13:00 Uhr | Hauptsitzungen 2 und 3 sowie Workshops |
Hauptsitzung 2 | Geburt und Beckenboden Vorsitz: A. Ignatov (Magdeburg), M. Schmidt (Suhl) |
11:30-12:00 | Prävention von Geburtsverletzungen (S .Seeger, Halle/Saale) |
12:00-12:30 | Geburt bei anamnestischer Inkontinenz und nach Inkontinenzoperationen (J. Marschke, Berlin) |
12:30-13:00 | Beckenbodendysfunktion post partum (A. Heihoff-Klose, Leipzig) |
Hauptsitzung 3 | Endokrinologie, Stoffwechselscreening
und Fehlbildungen
Vorsitz: Prof. U. Thome (Leipzig) |
11:30-12:00 | Schilddrüsenstörungen beim Neugeboren N.N. |
12:00-12:30 | Ergebnisse des Fehlbildungsmonitorings in Sachsen Anhalt: Erfolgsgeschichte und neue Trends (A. Rißmann, Magdeburg) |
12:30-13:00 | Seltene Ursachen von Hypo- und Hyperglykämien beim Neugeborenen (K. Mohnicke, Magdeburg) |
Workshop 3 | Methoden der Blutstillung bei postpartaler Atonie - mit freundlicher Unterstützung der Organon Healthcare GmbH- Vakuum Tamponade, Ballon-Tamponade, Cellox-Tamponade, Nahttechniken (A. Radusch, Halle/Saale, J. Winkler, Dresden) |
Workshop 4 | Teil 1: Echokardiographie in der Neonatologie (Theorie) (R. Grabitz, Halle/Saale) |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
13:30 – 14:00 | Satelliten-Symposium (MedCare Visions® GmbH) Neue Wege in der fetalen Überwachung (R. Schild, Hannover) |
14:00 - 15:30 Uhr | Hauptsitzung 4 und Workshops |
Hauptsitzung 4 | Perinatologische Problemsituationen Vorsitz: R. Rehfeld, S. Barth (Lutherstadt Wittenberg) |
14:05-14:30 | Medikamentöse Therapieansätze in der Geburtshilfe (IUGR, TMA) (H. Stepan, Leipzig) |
14:30-15:00 | Kurz- und Langzeitprognose des hypothrophen Neugeborenen (U. Thome, Leipzig) |
15:00-15:30 | Kurz- und Langzeitprognose nach schwerer peripartaler Asphyxie (H. Proquitté, Jena) |
Workshop 5 | Ultraschall im Kreißsaal Perineale Sonographie zur Höhenstandsdiagnostik unter der Geburt (Y. Jäger, Halle/Saale) Perineale Sonographie zur Beckenbodendiagnostik nach Geburt (A. Köhler, Jena) |
Workshop 6 | Teil 1: Herz- und herznahe Gefäße
in der pränatalen Diagnostik (Theorie) (R. Faber, Leipzig) |
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
16:00 - 17:30 Uhr | Hauptsitzungen 5 und 6 |
Hauptsitzung 5 | Thrombo- und Hämophilie in der Schwangerschaft Vorsitz: E. Schleußner (Jena) |
16:00-16:20 | Update: Thrombophile Faktoren - Wen, wann, wie lange heparinisieren? (U. Scholz, Leipzig) |
16:20-16:40 | Update: Hämophilie in der Schwangerschaft (C. Kühnöl, Halle/Saale) |
16:40-17:00 | Update: Management akuter Thrombembolien in der Schwangerschaft (E. Schleußner, Jena) |
17:00-17:15 | Gerinnungsstörung der Mutter - ein Problem für das Kind? (C. Kühnöl, Halle/Saale) |
17:15-17:30 | Diskussion |
Hauptsitzung 6 | Podiumsdiskussion:
Schnittstelle Geburtshilfe - Neonatologie Vorsitz /Podium: H. Stepan (Leipzig), K. Eichhorn (Halle/Saale), S. Fest (Dessau), K. Müller (Merseburg), K. Oettel, Leipzig, B. Heuchert (Halle/Saale), R. Haase (Halle/Saale) |
16:00-16:10 | Miteinander reden! Informationsaustausch Geburtshilfe – Neonatologie (B. Heuchert, Halle/Saale) |
16:10-16:20 | Blau im Arm der Mutter! Überwachung des gesunden Neugeborenen im Kreißsaal (K. Oettel, Leipzig) |
16:20-16:30 | Manipulation im Neugeborenenscreening - Ein Bericht der Aufarbeitung (R. Haase, Halle/Saale) |
16:30-16:40 | Nimmt die Neo die Kinder weg? (K. Eichhorn, Halle/Saale, K. Müller, Merseburg) |
16:40-17:30 | Diskussion |
17:30 - 19:00 Uhr | Workshops und Vorstandssitzung ANPISA |
Workshop 9 Raum: UKH / EKH |
(Fortsetzung WS 4) Teil 2: Praktische Übung zum
Workshop „Echokardiographie in der Neonatologie“ (R. Grabitz, Halle/Saale) |
Workshop 10 Raum: UKH / EKH |
(Fortsetzung WS 6) Teil 2: Praktische Übungen zum Workshop „Herz- und herznahe Gefäße“ in der
pränatalen Diagnostik (R. Faber, Leipzig) |
Vorstandssitzung | ANPISA (auf Einladung) |
Samstag, 12. November 2022
09:00 - 10:30 Uhr | Hauptsitzungen 7 und 8 sowie Workshops |
Hauptsitzung 7 | Pränataldianostik Vorsitz: C. Kähler (Erfurt), C. Birdir (Dresden) |
09:00-09:30 | Sonographische Funktionsdiagnostik des fetalen Herzens (A. Willruth, Hürth) -online zugeschaltet- |
09:30-10:00 | Künstliche Intelligenz in der Pränataldiagnostik – Strukturerkennung und Diagnose (R. Menkhaus, Minden)-online zugeschaltet- |
10:00-10:30 | Stellenwert des MRT in der Pränataldiagnostik – Eine aktuelle Standortbestimmung (H.-J. Menzel, Jena) |
Hauptsitzung 8 | Hebammen- und Pflegeausbildung Vorsitz: G. Ayerle (Halle/Saale), S. Magister (Leipzig) |
09:00-09:30 | Pflege 2.0 (K. Wüste-Gottschalk, Halle/Saale) |
09:30-10:00 | Welche Qualitätsmerkmale hat die akademische Ausbildung zur Hebamme? (G. Ayerle, Halle/Saale) |
10:00-10:30 | Wege in der Pflegeausbildung: Generalisierung - was bedeutet das? (C. Heinze, Magdeburg) |
Workshop 11 | Amniozentese - Theorie und Praxis (Übungen am Phantom)
M. Tchirikov, Halle/Saale), J. Westphal, Jena |
Workshop 12 | Nabelschnur- das verkannte Organ Bedeutung der Zellen in der Nabelschnur und praktische Übungen der Entnahme (Ausstellung Entnahmezertifikat für die Klinik) - mit freundlicher Unterstützung von Vita34- (M. Bartel, I. Weinhardt, Leipzig) |
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
11:00 - 12:30 Uhr | Hauptsitzungen 9 und 10 |
Hauptsitzung 9 | Geburtshilfe Vorsitz: E. Galender (Dessau), N. Uhlig (Leipzig) |
11:00-11:35 | Aus Beckenendlage wenden - Mythen und Fakten (L. Hinkson, Berlin |
11:35-12:00 | Telemedizin-Sichere Geburt (L. Mense, Dresden) |
12:00-12:30 | Diagnose Down Syndrom – Wie sage ich es en Eltern? (J. Brückner, Leipzig) |
Hauptsitzung 10 | Neonatologie Vorsitz: A. Hübler, Chemnitz), A. Schobeß (Merseburg) |
11:00-11:35 | Start ins Leben unter widrigen Bedingungen – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in der Pandemie (I. Brock-Hader, Halle/Saale) |
11:35-12:05 | Die unreife Lunge (N.N.) |
12:05-12:30 | Schlaf beim Risikoneugeborenen (A. Hübler, Chemnitz) |
12:30 – 13:15 Uhr | Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
13:15 - 14:00 Uhr | Posterbegehung Vorsitz Neonatologie: H. Böhme (Wernigerode) |
14:00 - 15:30 Uhr | Hauptsitzung 11 |
Hauptsitzung 11 | Trauma Geburt Vorsitz: M. Schleicher (Jena), M. Abou Dakn (Berlin) |
14:00-14:15 | "Ich will doch einfach nur mein Kind bekommen" - so sicher und so schön wie noch nie!? (Fakten und Erleben) (G. Seliger, J. Brückner, Halle/Saale) |
14:15-14:30 | Rosen vor dem Kreißsaal - "The Roses Revolution Day" (C. Domke, Stemwede) |
14:30-14:45 | Das kann doch nicht mein Kind sein! (A. Rosch, Halle/Saale) |
14:45-15:30 | Unser jeder kleiner ALLTAGsbeitrag. Womit könnten wir uns selbstverpflichten? (Diskussion, Alle) |
15:30 – 15:45 Uhr | Schluss-Sitzung mit Verleihung der Posterpreise |
15:45 Uhr | ANPISA Mitgliederversammlung |